Berichte 2019


Sehr gelungener Auftakt in die Hallensaison

14.12.2019 Neubrandenburg


Mit vier Landesmeistertiteln und weiteren sehr guten Platzierungen starteten die Werfer mit dem Winterwurf am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg in die Hallensaison.


Je zwei Titel sicherten sich Jeannette Denz und Stefan Denz im Kugelstoßen und Diskuswurf. Bei immer schlechter werdenden Bedingungen mit Regen und Wind zeigten die Athleten der Abteilung Leichtathletik inklusiv sehr gute Diskuswürfe. Jeannette erreichte eine sehr gute Weite von 32,81m. Stefan warf den Diskus auf die Siegerweite von 23,96m. Auch Marvin Denz verbesserte seine persönliche Bestleistung im Diskuswurf. Er warf das 1,5 kg schwere Gerät auf 37,83m. Diese Weite bedeutete Rang zwei. Die 13- jährige Vivien Eileen Ewaldt zeigte ebenfalls einen sehr guten Diskuswettkampf. Sie steigerte sich auf 20,57m und erkämpfte sich damit den 2. Platz.


Einen zweiten Platz erkämpfte sich gleichfalls Marvin im Kugelstoßen mit der persönlichen Bestleistung von 12,42m.


Greta Strack und Johanna Kunath starteten mit einem Test über die Sprintstrecken in die Hallensaison. Beide liefen zum ersten Mal die 30m fliegend. Johanna lief 3,63s und erreichte bei den Frauen den 2. Platz. Freuen durfte sich Johanna über den Sieg auf der 200m Strecke in sehr guten 26,88s. Greta sprintete die 30m fliegend in 3,76s und die 60m in 8,85s.


Überzeugen konnten am dritten Advent Talina Ewaldt, Johanna Kühl und Paul Kühl, die beim Schülersportfest in Neubrandenburg zu ihrem ersten Wettkampf antraten.


Unter dem Eindruck der großen Halle zeigte der 9-jährige Paul Kühl mit 3,33m eine gute Leistung im Weitsprung. Noch besser lief es für ihn über die 50m Sprintstrecke. Mit 8,20s im Vorlauf qualifizierte sich Paul für den Endlauf. Dort konnte Paul diese Zeit bestätigen und erkämpfte sich ganz knapp den 3. Platz.


Die 8-jährige Johanna Kühl und die erst 7-jährige Talina Ewaldt stellten sich den Wettbewerben im 50m Lauf und Weitsprung. Johanna sprang 2,65m und lief 9,39s. Talina erreichte 2,27m im Weitsprung und lief 10,00s.


Erneut im Wettkampfeinsatz war Vivien Eileen Ewaldt. Mit sehr guten 7,69m gewann sie das Kugelstoßen bei den 13-jährigen Mädchen. Im anschließenden 60m Lauf steigerte sie ihre persönliche Bestleistung auf 9,13s.


Mit dem guten Start in die Hallensaison fiebern die Leichtathleten nun den anstehenden Landeshallenmeisterschaften im Januar in Neubrandenburg entgegen.




  
Mehrkampf - Hallenmeisterschaften der Klassen 1 und 2

16.11.2019 Greifswald

In der Greifswalder C.-D.-Friedrich-Halle fanden die diesjährigen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften der 1. und 2. Klassen der Greifswalder Grundschulen und umliegender Gemeinden statt. Ausrichter dieses Leichtathletikevents war unsere Abteilung Leichtathletik inklusiv und die K.-Krull-Schule.


102 Kinder, begleitet von zahlreichen Eltern, Verwandten und Freunden, hatten sich eingefunden, um sich im Vierkampf (40 m-Lauf, Schlussweitsprung, Medizinball-Schockwurf und Hindernislauf) zu messen. Zahlreiche Helfer, Betreuer und Kampfrichter waren bereit, die Jungen und Mädchen zu unterstützen.


Frau Müller-Hayer, Direktorin der K.-Krull-Schule, eröffnete den Wettkampf mit anspornenden Worten und es entwickelte sich ein spannender Wettstreit um die besten Zeiten und Weiten. Die Platzierungen in den einzelnen Disziplinen wurden mit Punkten bewertet - wer am Ende die meisten Punkte auf seinem Konto vorweisen konnte, wurde zum Sieger gekührt.


Das beste Gesamtergebnis der Mädchen der Klasse 1 erreichte Wanda Schwarzenholz mit der Höchtpunktzahl von 80 Punkten, der Klasse 2 Anne Marie Sempert mit 74 Punkten. Beide wurden mit einer Goldmedaille belohnt. Bei den Jungen der Klasse 1 siegte Finn Leon Erben mit 68 Punkten, der Klasse 2 Rio Bücke mit 77 Punkten. Auch dafür gab es eine Goldmedaille. Außerdem ging jeweils ein Sonderpreis an das beste Mädchen und den besten Jungen. Dieser ging an Wanda Schwarzenholz (siegte in allen Wettbewerben ihrer Altersklasse) und Rio Bücke. Alle Teilnehmer bekamen natürlich auch eine Teilnehmerurkunde.


Die Kinder haben tolle Leistungen gezeigt und alle Beteiligten haben viel Spaß gehabt.

Wir hoffen, den Wettbewerb im nächsten Jahr wieder für alle Klassenstufen der Grundschulen ausrichten zu können und freuen uns schon auf das nächste Kräftemessen.

Unser besonderer Dank gilt der Volksbank Greifswald, die uns die Preise ermöglichten.


Platz 7 und 8 für Hanna Wichmann bei der Para Leichtathletik WM


Vom 07. Bis 15. November fanden die diesjährigen Para Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Dubai statt. 

Zu den 29 Athletinnen und Athleten des deutschen Teams gehörte auch die 23jährige Hanna Wichmann von der HSG Abteilung 
Leichtathletik inklusiv. Die Vize-Europameisterin des vergangenen Jahres ging in der Startklasse F32 der stark spastisch beeinträchtigten Sportlerinnen beim Keulenwurf und beim Kugelstoßen an den Start.

Am zweiten Wettkampftag der WM belegte sie als drittbeste Europäerin mit guten 16,09 m im Keulenwurf den 7. Platz und verfehlte ihre diesjährige Saisonbestleistung (16,53 m) nur knapp. „Ich war hochkonzentriert. Nachdem es in diesem Jahr bei mir nicht so richtig lief, bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.“

Beim Kugelstoßen lief es hingegen nicht ganz so gut. Hier verhinderten starke Spastiken beim Wettkampf ein besseres Ergebnis. Am Ende musste Hanna mit 4,26 m und Platz 8 zufrieden sein.

Text u. Foto: P. Kopelmann


Sportmuffel“ erfolgreichste Mannschaft beim Para- Leichtathletik- Sportfest

 

Das Sportfest der Abteilung Leichtathletik inklusiv fand in diesem Jahr im Rahmen des 1. Integrativen Sporttages des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald in der Mehrzweckhalle statt.
 
Viele Athleten der Abteilung zeigten sich sportbereit und auch einige Eltern stellten sich dem sportlichen Wettstreit. Gefreut haben wir uns, dass auch einige externe Teilnehmer beim Sportfestdabei warenSo kämpften Leistungssportler gemeinsam mit unseren Nachwuchssportlern und deren Eltern um beste Ergebnisse.
 
Nach einer gemeinsamen Erwärmung eröffnete der Oberbürgermeister und weitere Vertreter der Stadt und des Kreissportbundes den sportlichen Wettstreit.
 
Die Teilnehmer wurden in Mannschaften aufgeteilt und hatten schon eine erste schwierige Aufgabe zu bewältigen, sich einen Teamnamen zu geben. So maßen sich die „Katzen“, „Die schnellen Geparden“, die „Power Snakes“ und die „Sportmuffel“ in den Wettbewerben 40m Sprint, Hindernislauf, Schlussweitsprung und Federballweitwurf. Gerade in der letzt genannten Disziplin konnten die jüngeren Sportler oft bessere Ergebnisse als die Jugendlichen oder Erwachsenen erzielen.
 
Im Ergebnis dieses Vierkampfes konnten die „Sportmuffel“ als Sieger hervorgehen. Sie wurden mit einer Goldmedaille belohnt. Die Silbermedaille erkämpften sich „Die schnellen Geparden“. Bronze ging an die „Power Snakes“.
 
Den Abschluss bildete eine anstrengende, aber auch sehr muntere Kegelstaffel. Unter einigen Kegeln waren Süßigkeiten versteckt, die jeder Läufer, wenn er sie gefunden hat, für seine Mannschaft mitnehmen konnte.
 
Es ist zu einer guten Tradition geworden im Rahmen des Leichtathletik-Sportfestes die „Sportler des Jahres“ der Abteilung Leichtathletik inklusiv zu ehren. Die Wahl fiel dieses Jahr zum einen auf unsere jungen Athleten, die für ihren Trainingsfleiß geehrt wurden. Dazu gehören Marieke und Greetje Oetjen, Jonte Riebau, Felix Helber, Talina Ewaldt und Mia Rau. Mia ist ein sehr sportbegeistert und stellt sich trotz ihrer Bewegungseinschränkung jeder sportlichen Herausforderung. Des Weiteren wurde Tom Schulz als „Sportler des Jahres“ geehrt. Tom hat sein Training im letzten Jahr sehr intensiviert und zeigte bei den paralympischen Wettkämpfen auf Landesebene in den Sprintdisziplinen sehr gute Ergebnisse.
 
Abgerundet wurde unser Sportfest, durch einen Kuchenbasar, bei dem viele unserer Sportler stellten ihre Fähigkeiten als Bäcker unter Beweis stellten.
 


Europameistertitel für Jeannette Denz

In Venedig (Italien) fanden vom 05.-15.September die Senioren-Europameisterschaften statt.

Insgesamt waren dort 4926 Athleten gemeldet, davon 533 aus Deutschland.

Die Europameisterschaft wurde in 3 Stadien ausgetragen, die Witterungsverhältnisse waren teilweise schwierig - Gewitter, Regen und Wind machten es dem Veranstalter und den Athleten nicht leicht.

Mit dabei war von unserer Abteilung Jeannette Denz (AK 45) im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf.


Der Kugelstoßwettbewerb von Jeannette startete bei strömenden Regen und Gewitter. Im Vorkampf behauptete sie sich mit einer Weite von 11.29 m auf Platz 1 und diese Führung gab sie im Finale nicht mehr ab. 

Damit wurde sie Europameisterin im Kugelstoßen! 

„Für dieses Wetter bin ich mit der Weite mehr als zufrieden, nach der EM 2015 in Polen kann ich heute wieder den Europameistertitel mit nach Hause nehmen“ sagte Jeannette nach dem Wettkampf.


Bessere Witterungsbedingungen erwischte sie im Speerwurfwettbewerb - sonnig, trocken, warm. Nach den ersten 3 Würfen lag sie auf Rang 3 mit einer Weite von 29.40 m. Bei ihrem letzten Wurf mobilisierte sie noch mal alle Kräfte und warf den Speer auf 30.40 m - persönliche Bestleistung ! Mit dieser Weite verbesserte sie sich auf Rang 2. 

Das war überraschend der Vizeeuropameistertitel im Speerwurf ! 

„Trotz weniger Trainingseinheiten im Speerwurf werfe ich diese Weite, ich kann es kaum glauben!“ war der Kommentar von Jeannette.

Im Diskuswurf belegt sie mit einer guten Weite von 32.79 m den 6. Platz.

Vielen Dank gilt 
der Firma Trockenbau Schubert, ohne deren Unterstützung der Start von Jeannette in Venedig nicht möglich gewesen wäre.


Norddeutsche Meisterschaften U18 und Männer/Frauen
20./21.07.2019 Hannover



In Hannover fanden die Norddeutschen Meisterschaften der U 18 und der Männer/Frauen statt. Für unsere Abteilung haben sich Johanna Kunath und Marvin Denz qualifiziert. Außerdem entschloss sich unsere Masterathletin Jeannette Denz kurzfristig, diesen Wettkampf in Ihre Wettkampfvorbereitung mit einzubeziehen.

Johanna startete bei den Frauen über die 400 m Sprintstrecke und lief diese in sehr guten 60,80s. Da die 400m-Läufe als Zeitläufe ausgetragen wurden belegte sie mit diesem Ergebnis in Ihrem Zeitlauf den 3. Platz und im Gesamtklassement den 11. Platz.

Marvin stellte sich der Konkurrenz der U18 im Kugelstoß und Diskuswurf. Die Bestweiten in Hannover waren 11,74m im Kugelstoßen (11.Platz) und 31,10m im Diskuswurf (9.Platz).

Jeannette startete bei den Frauen im Kugelstoßen und hatte es mit deutlich jüngeren Gegnerinnen zu tun. Als erfahrene Athletin zeigte Jeannette eine gute Leistung und belohnte sich mit dem 4.Platz (Wertungsweite 11,44m).

Traditionell wurden den Athleten nach der Norddeutschen Meisterschaften Wettkampftaschen mit Erinnerungsprägung durch den Sponsor dieses Wettkampfes, Sven Schubert von der Firma Trockenbau Schubert, überreicht. Vielen Dank an Ihn, ohne seine finanzielle Unterstützung wäre die Fahrt nach Hannover nicht möglich gewesen.


Internationale Deutsche Meisterschaften der Para-Leichtathleten

13./14.07.2019 Singen

Am vergangenen Wochenende fanden im baden-würtembergischen Singen am Bodensee die diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften der Para-Leichtathleten statt. Unter den etwa 170 Teilnehmern waren auch zahlreiche Medaillengewinner der letztjährigen Europameisterschaften in Berlin. Bei sehr guten Witterungsbedingungen - warm, trocken, wenig Wind -nutzen die deutschen Topathleten diese Meisterschaften als Standortbestimmung auf dem Weg zur Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im November in Dubai oder auch zur Normerfüllung für die WM. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war der Weltrekord des oberschenkelamputierten Leon Schäfer aus Leverkusen, den er mit 6,80 m im Weitsprung aufstellte.

Aus Greifswald waren Lindy Ave, Hanna Wichmann, Vincent Fischer und Tom Schulz am Start. Mit zweimal Gold und einer Bronzemedaille war Lindy Ave erwartungsgemäß die erfolgreichste Greifswalder Athletin. Nach Bronze über 100 m in sehr guten 13,45 s folgte der Weitsprung. Mit 4,77 m konnte sie hier einen neuen deutschen Rekord aufstellen und den DM-Titel erringen. Drei Stunden später sicherte sie sich mit ebenfalls sehr guten 66,00 s über 400 m ihre zweite Goldmedaille bei diesen Meisterschaften.

Mit zwei Bronzemedaillen konnte der 22jährige Vincent Fischer die lange Heimreise nach Greifswald antreten. Mit dem Speer erreichte er gute 16,74 m. Sein weitester Diskuswurf wurde mit 23,37 m vermessen. Beim Kugelstoßen belegte der Rollstuhlfahrer, der von einem speziellen Wurfstuhl wirft und stößt, mit 6,06 m den vierten Rang.

Die spastische stark beeinträchtigte Hanna Wichmann erreichte beim Keulenwurf gute 16,47 m (Platz 1). Mit Kugel (4,49 m) und Diskus (8,14 m) belegte sie jeweils den vierten Platz.

Nach langer Verletzungspause konnte sich auch Tom Schulz über einen gelungenen Wettkampf freuen. Über 400 m konnte er seine persönliche Bestleistung auf 64,20 s (4. Platz) Über 200 m (28,47 s) und 100 m (13,97 s) belegte er die Ränge 7 und 8.



Zweifacher Landesmeistertitel für Johanna Kunath

22./23.06.2019 Rostock

 


Johanna Kunath nach ihrem Sieg über 400m Hürden, Foto: R. Kehnappel

Bei sehr guten äußeren Bedingungen mit sommerlichen Temperaturen fanden am vergangenen Wochenende die Einzel- Landesmeisterschaften der U14 bis Männer/ Frauen in Rostock statt. Die Athleten der HSG Uni Greifswald Leichtathletik inklusiv gewannen zwei Titel, einmal Bronze und erreichten weitere sehr gute Platzierungen.

Einen Doppelerfolg sicherte sich Johanna Kunath bei den Frauen über die 400m und 400m Hürden. Am Samstag ging Johanna die Kräfte zehrenden 400m noch sehr defensiv an und rollte das Feld von hinten auf. Sie siegte in guten 60,83s. Einen Tag später überquerte Johanna auf der Stadionrunde zusätzlich noch 10 Hürden. Johanna lief ein couragiertes Rennen und belohnte sich für die Trainingsanstrengungen mit guten 65,80s und dem Landesmeistertitel. Mit diesen Ergebnissen erreichte Johanna jeweils die Richtwerte für die Norddeutschen Meisterschaften in der Leichtathletik, die Mitte Juli in Hannover stattfinden. Das Ergebnis ist besonders hervorzuheben, da Johanna in den letzten Wochen aufgrund ihrer Bachelor Arbeit nur wenig auf den trainingsintensiven Strecken des Langsprints trainieren konnte.

Den Richtwert für die Norddeutschen Meisterschaften schaffte ebenfalls der 16jährige Marvin Denz in der U18 im Diskuswurf. Marvin warf die 1,5kg schwere Scheibe auf die persönliche Bestleistung von 36,79m und erkämpfte sich in einem starken Werferfeld den 3. Platz. Im Kugelstoßen verbesserte Marvin seine persönliche Bestleistung auf 12,35m.

Die 16jährige Greta Strack überraschte mit einem tollen Speerwurfwettkampf in der U18. Sie verbesserte ihre Bestleistung um 4,00m und warf das 500g schwere Gerät auf sehr gute 34,35m. Leider blieb der Medaillenlohn aus. Greta wurde Vierte, schaffte aber nun auch in dieser Disziplin die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften. Im Weitsprung startete Greta mit guten 5,09m in den Wettkampf. Leider verletzte sie sich im 4. Durchgang und musste auf die letzten beiden Sprünge verzichten. Greta belegte im Weitsprung den 5. Platz. Die Fußverletzung behinderte Greta auch im abschließenden 200m Sprint.

In der gleichen Altersklasse startete ihre Teamkameradin Lea Hollmann. In einem stark besetzten Dreisprungfeld konnte Lea mit einem guten Sprung auf 10,55m den Wettbewerb auf Platz 6 beenden. Im 200m Sprint kämpfte Lea auf der Bahn und kam mit 28,15s nahe an ihre persönliche Bestleistung heran.

Die 13jährige Vivien Eileen Ewaldt stellte sich gleich mehreren neuen Herausforderungen im Wurfbereich. Sie absolvierte ihre ersten Wettkämpfe auf Landesebene im Diskus- und Speerwurf und im Kugelstoßen. Im technisch anspruchsvollen Diskuswurf erreichte Vivien 18,96m und sicherte sich den 5. Platz. Die gleiche Platzierung gelang Vivien im Kugelstoßen. Im letzten Durchgang bündelte sie nochmal alle Kräfte und stieß die 3kg schwere Kugel auf 7,26m. Im Speerwerfen gelang Vivien mit einem Wurf auf 18,90m der 8. Platz.
Mit 24,43m blieb die 15jährige Rebekka Hertenstein hinter ihren eigenen Erwartungen im Speerwerfen. Sie belegte den 9. Platz.


Zweifacher Meisterschaftssieg für Jeannette Denz
15.06.2019 Berlin

Am vergangenen Wochenende fanden die Norddeutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten im Berliner Mommsenstadion statt.

Bei sehr warmen Wetter war Jeannette Denz für die HSG Leichtathletik-inklusiv am Start. Jeannette stellte sich im Kugelstoßen und im Diskuswurf der Konkurrenz.

Auf einer großzügigen Anlage im Außenring des Stadions fand der Kugelstoßwettbewerb statt. Jeannette zeigte eine konstante Serie von sechs gültigen Stößen, welche alle deutlich die 11m-Marke übertrafen. Im letzten Versuch gelang ihr die Tagesbestweite von 11.45m – damit hatte sie den Norddeutschen Meistertitel sicher.

Am späten Nachmittag stand für Jeannette der Diskuswurfwettbewerb an. Dieser fand auf einer Außenanlage des Stadions statt. Trotz der späteren Startzeit herrschten am Wettkampfort immer noch Temperaturen von 30°C und dazu kam plötzlich stark böiger Wind – also keine einfachen Bedingungen. Alle Werferinnen hatten Probleme, die Wurfgeräte in den Sektor zu werfen. Jeannette als erfahrene Athletin meisterte diese Umstände souverän und warf als einzige alle sechs Versuche gültig. Ihre Weiten lagen alle deutlich über 30m, der beste Wurf gelang ihr im 5. Versuch mit 32.70m. Damit sicherte sie sich den zweiten Norddeutschen Meistertitel.

Die von Jeannette in Berlin gezeigten Leistungen entsprechen ihrem Trainingsstand und lassen die Athletin auf gute Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften, die im Juli in Leinefelde-Worbis stattfinden, hoffen.

 


Foto : S.Denz


Landesmeisterschaften Masters

02.06.2019 Flensburg

Der nächste Formtest unserer Masters-Athleten Jeannette und Stefan Denz fand in Flensburg statt.

Dort wurden die Landesmeisterschaften der Leichtathletik-Landesverbände Mecklenburg-Vorpommerns, Hamburgs und Schleswig-Holsteins ausgetragen.

Jeannette Denz zeigte sich schon in einer sehr guten Form. Der Diskus flog auf 34.59m, was persönlicher Rekord bedeutete! Auch im Kugelstosswettbewerb lief es gut - 11.42m standen hier für sie zu Buche. Das bedeutete der 2-fache Landesmeistertitel für sie!

Auch Stefan Denz konnte sich zum letzten Wettkampf in Rathenow steigern - im Kugelstossen landete die Kugel bei 9.23m, auch das bedeutete persönliche Bestleistung! Er belegte damit den 3.Platz seiner Altersklasse.

Jeannette bereitet sich jetzt auf die Norddeutschen Meisterschaften im Juni in Berlin und die Deutschen Meisterschaften im Juli in Leinefelde vor.


Foto: S. Denz


Offene Brandenburgische Meisterschaften Masters

26.05.19 Rathenow
Die offenen Brandenburgischen Meisterschaften fanden in diesem Jahr in Rathenow statt. Sportsfreunde aus ganz Deutschland führte es nach Rathenow, da es eine offene Meisterschaft war.

Das Wetter war durchwachsen, aber freundlich, mit stark auffrischendem Wind während des Wettkampfes. Ein paar Kritikpunkte gibt es für die Siegerehrung und bei den gewohnt strengen und überzogenen Gerätekontrollen.

Für die Farben der HSG-Leichtathletik-inklusiv starteten Stefan und Jeannette Denz sehr erfolgreich.

Jeannette wurde jeweils Brandenburgische Meisterin im Kugelstosswettbewerb (Wertungsweite 11.59m) und im Diskuswurf (31.51m), damit verbesserte Sie in beiden Disziplinen den Stadionrekord!

Stefan sicherte sich im Kugelstosswettbewerb (8.50m) und im Diskuswurf (21.74m) jeweils den 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch Euch beiden. 


Fotos: S. Denz


 

Frauenpower beim 61. Akademischen Sportfest in Greifswald

11.05.19 Greifswald
Bei guten äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und wenig Wind konnten vor allem die Athletinnen der HSG Uni Greifswald Leichathletik inklusiv überzeugen. Jeannette Denz siegte im Kugelstoßen der Frauen mit guten 11,59m. Einen ersten Platz sicherte sich ebenfalls Johanna Kunath über die 200m der Frauen. In einem couragierten Rennen lief sie tolle 27,13s. Komplettiert wurde das Ergebnis der beiden Athletinnen durch weitere gute Platzierungen. So belegte Jeannette Denz im Diskuswurf mit 31,64m den zweiten Platz. Johanna Kunath warf den Speer auf 28,02m, die für sie Platz zwei bedeuteten und über die 100m Hürden sprintete Johanna in tollen 15,57s auf Platz drei.

Stark verbessert zeigte sich Greta Strack im Weitsprung in der weiblichen Jugend U18. Mit vollem Risiko sprang Greta im letzten Versuch auf sehr gute 5,28m und sicherte sich damit Platz zwei. Im zuvor stattfindenden Speerwurf warf Greta das Gerät auf 29,61m und erreichte den dritten Platz. Im gleichen Wettbewerb gelang der erst 15jährigen Rebbeka Hertenstein eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung um gleich mehrere Meter. Sie warf den 500g schweren Speer auf 26,14m und erreichte Platz vier.

Lea Hollmann sprang in ihrem ersten Dreisprung Wettkampf der Saison mit guten 10,30m auf den dritten Platz.

Im letzten Laufwettbewerb des Tages den 200m der weiblichen Jugend U18 belegten die Athletinnen der HSG Uni Leichtathletik inklusiv die Plätze zwei bis vier. Lea Hollmann lag mit guten 28,45s ganz knapp vor Greta Strack in 28,51s. Platz vier ging an Lena Berkenhagen mit 30,34s.

Deutlich steigern konnte sich auch Marvin Denz im Diskuswurf der männlichen Jugend U18. Er schleuderte das 1,5kg schwere Gerät auf sehr gute 33,81m und belohnte sich mit Platz zwei. Im Kugelstoßen schaffte Marvin 11,55m, die ebenfalls den 2. Platz bedeuteten.

Die 13jährige Vivien Eileen Ewaldt kämpfte sich in ihrem Blockwettkampf tapfer durch fünf anstrengende Disziplinen und verbesserte ihre Punktzahl des Vorjahres um 400 Punkte auf 1.978 Punkte. Dabei konnte sie folgende Leistungen erzielen 75m: 11,34s; 60m Hürden: 12,77s; Weitsprung: 4,02m; Ballwurf: 33,00m; 800m: 3:06,79min.